
Nach langer, intensiver Arbeit in der Urbanen Liga ist es soweit: Die Roadmap „Gemeinsam Kreislaufen“ ist veröffentlicht. Das „Goldstück“ zeichnet in vier Phasen einen klaren Weg hin zu der Vision eines zentralen Materialdepots – als Inspiration, Handreichung und Werkzeugkoffer für alle, die unsere Städte gemeinsam, zukunftsfähig und ressourcenschonend gestalten wollen.
Praxisbeispiele aus ganz Deutschland machen deutlich, wie es funktionieren kann. Entwickelt wurde die Handreichung im Ko-Forschungsprojekt mit dem Netzwerk Initiativen für Materialkreisläufe (IfM) und weiteren Expert:innen aus Verwaltung, Stiftungen und kommunalen Betrieben. Sie soll daher als Ressource für Initiativen, Städte und Gemeinden dienen, die ihre Bemühungen in Richtung einer nachhaltigen und koproduktiven Stadtentwicklung intensivieren möchten.
Die Roadmap zeigt, wie aus Zero Waste gelebte Zero City-Praxis werden kann: mit konkreten Schritten, erprobten Tools und Beispielen, die Kommunen, Initiativen und Akteur*innen direkt aufgreifen können. Wir freuen uns riesig mit Luis & Lukas vom FOR:UM über dieses Release, die über die letzten 2 Jahre an der Handreichung mitgeschrieben haben. Als Verein konnten wir dabei auch als Trägerverein unterstützen.
Wimmelbild von Lukas Hamilcaro
Herrausgeber: Urbane Liga und Initiativen für Materialkreisläufe e.V.
Die Publikation wurde im Rahmen der Begleitforschung Städtebauförderung durch das BMWSB gefördert.
➡️ Zur Meldung der Urbanen Liga:
https://urbane-liga.de/news/roadmap-zum-materialdepot-von-zero-waste-zu-zero-city/
📄 Direkt zur Publikation (PDF):
https://urbane-liga.de/wpfiles/wp-content/uploads/2024/09/GEMEINSAM_KREISLAUFEN_Publikation_web_final.pdf





Fotos: Hanna Wisser (Urbane Liga) und Jonas Tuttlies (Konglomerat e.V.)


