Der Konglomerat sind Viele!

Was haben wir vor?

Im gemeinsamen Selbermachen experimentieren wir als Konglomerat e.V. in den offenen Werkstätten und in der ganzen Stadt Dresden unsere Zukunft aus.

Dabei etablieren wir eine Kultur der Marke Eigenbau ganz im Sinne von DIT oder DIY Gedanken, probieren uns im Themenfeld der Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft ganz praktisch aus und machen gemeinwohlorientiere Stadtentwicklung von unten.

Anbändeln – So findest du rein

Offene Werkstätten

Der einfachste Weg uns und die offenen Werkstätten kennen zu lernen: KOMM einfach vorbei zu den Öffnungszeiten! Doch bevor du losziehst, check unbedingt, ob die offene Werkstatt auch wirklich geöffnet hat. Sie wird von wunderbaren ehrenamtlich engagierten Menschen organisiert.

Termine

Termin zum Kennenlernen

Wir erklären euch wie der Verein funktioniert und zeigen euch das #Rosenwerk - unsere Basis. Hier sind die meisten Werkstätten des Konglomerat e.V. angesiedelt.

Doch was machen wir eigentlich? Was ist hier möglich? Welche Werkzeuge & Workshops gibt es? Wie kann man mitmachen? Wie wird alles organisiert? Welche Ideen stehen dahinter? Ist das was für mich?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es einmal im Monat beim #RW INTRO (~1h). Bitte schreib uns kurz an intro@listen.konglomerat.org wenn du daran teilnehmen möchtest.

Komm vorbei, egal ob du uns gar nicht oder schon ziemlich gut kennst, eine spezielle Frage oder eher allgemeines Interesse hast.

Mitmachen - Teil des Konglomerat werden

Vereinsmitglied werden

Als Mitglied kannst du die Werkstätten frei nutzen, den Konglomerat mitgestalten, richtig coole Leute und Netzwerke kennen lernen und vor allem dich selbst ermächtigen und die Welt aneignen! Mehr Infos findest du hier.

Werkstätten nutzen

Du musst kein Vereinsmitglied sein um die Werkstätten im #Rosenwerk nutzen zu können. Hierfür gibt es eine ganze Reihe an Optionen – je nachdem was du vor hast.

Lines 03

Videos über den Verein ansehen:

Wir stellen uns vor - smart und charmant wie immer:

"Richard testet..." den Konglomerat. Eine Idee der Tu Dresden:

Entwickle mit uns die unendlichen Geschichten

Unser Riso beim MalJam Jumble 2025
Vom 08. bis 10. August 2025 heißt es wieder: Kreativität trifft auf Festivalfeeling – der MalJam Jumble im objektkleina steht an, und unser Riso-Drucker ist mit am Start!Du hast Lust, selbst einen Riso-Druck zu gestalten? Dann schau vorbei! Ob DIY-Druck, künstlerische Inspiration oder einfach entspanntes Stöbern durch das vielfältige Angebot – hier ist für alle was dabei.Und ganz sicher triffst du auch auf das ein oder andere bekannte Gesicht aus dem Konglo-Umfeld. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!📍 MalJam Jumble 2025🗓 08.–10. August📌 objektkleina, Dresden🎟️ Mehr Infos & Tickets findest du hier:👉 https://tickets.infield.live/event/maljam-jumble-2025-9l369zAlso: Save the Date und komm vorbei – wir freuen uns auf dich!
NewsletterPrintshop
Das Erzählcafé im Juli
Am Dienstag, den 15. Juli 2025, ist es wieder so weit: Von 9 bis 11 Uhr öffnet das Erzählcafé seine Türen: ein Ort der Begegnung, der Inspiration und des Miteinanders.In gemütlicher Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee kommen Menschen zusammen, um Bücher zu entdecken, Geschichten zu teilen und Gedanken auszutauschen. Die Treffen laden dazu ein, zuzuhören, eigene Perspektiven einzubringen und sich auf neue Sichtweisen einzulassen. Berührend, ehrlich und manchmal kontrovers, genau das macht den Reiz des Erzählcafés aus.Doch nicht nur das gesprochene und geschriebene Wort steht im Mittelpunkt. In den kommenden Monaten soll das Erzählcafé verstärkt auch einen Raum bieten für einen bewussten Umgang mit gebrauchten Dingen, die weiterhin einen Wert haben, sei es materiell oder ideell. Das passt perfekt zum Geist des Austauschs: teilen, weitergeben, Geschichten erzählen.Neugierig geworden? Weitere Informationen gibt es auf der Website des BüZe – Bürgerzentrum Dresden.Komm vorbei – zum Zuhören, Mitreden und Weiterdenken.Wir freuen uns auf dich!
NewsletterVHCProjekte
Sommerfest im VHC
Der Sommer ist da – und das Neue Volkshaus Cotta lädt herzlich ein zum großen Sommerfest am Sonntag, den 24. August 2025! Ab 12:00 Uhr erwartet euch ein buntes Programm mit Musik, Leckereien und viel guter Laune.Ob Groß oder Klein – für alle ist etwas dabei:🎶 Vielfältiges Musikprogramm für Erwachsene & Kinder🍴 Deftige Speisen und sommerliche Getränke für das leibliche Wohl🎨 Weitere Überraschungen – und dafür brauchen wir euch!Wir suchen kreative Beiträge!Du hast Ideen für Aktionen, Kontakte zu Künstler:innen oder willst selbst etwas zum Programm beitragen? Dann melde dich gern bei uns – wir freuen uns über jede Unterstützung bei der Programmgestaltung!📧 Kontakt: mitmachen@neuesvolkshaus.de📋 Oder trage dich direkt in unser Formular ein:👉 Hier geht's zum Mitmach-FormularHelfende Hände gesucht!Du möchtest das Fest mitgestalten – beim Aufbau, Abbau oder zwischendurch als helfende Hand? Super! Melde dich bei Philip & Jana unter oben genannter E-Mail oder direkt hier.📅 SAVE THE DATESommerfest @ VHC🗓 Sonntag, 24. August 2025🕛 12:00 – 18:00 Uhr📍 Neues Volkshaus CottaWir freuen uns auf einen sonnigen, bunten Tag mit euch! 🌻
NewsletterVHC
Bunte Buden
Im Rahmen des KuBiK-Programms („Kulturelle Bildung in Kindertageseinrichtungen“) sind zusammen mit den Kindern des Horts der 144. Grundschule Dresden fünf farbenfrohe, fantasievolle Buden entstanden. Mit viel Begeisterung, Kreativität und handwerklichem Geschick haben die Kinder gemeinsam gestaltet, gesägt, gehämmert und gebaut.Unterstützt wurden sie dabei nicht nur von engagierten Pädagog*innen, sondern auch durch Materialien der Zündstoffe Materialvermittlung, die nachhaltige und kreative Werkstoffe zur Verfügung stellt. So konnten aus vermeintlichem Restmaterial ganz besondere Kunstwerke entstehen – jedes für sich einzigartig und bunt wie die Kinder selbst.Die entstandenen Buden laden nun zum Spielen, Verweilen und Staunen ein – ein sichtbares Ergebnis kultureller Bildung im Alltag.Und das Beste: Es geht weiter! Schon im September folgen weitere Workshops im Rahmen des KuBiK-Programms. Wir freuen uns jetzt schon auf neue Ideen, kreative Prozesse und spannende Ergebnisse!👉 Mehr Informationen:Hort der 144. Grundschule DresdenKuBiK – Kulturelle Bildung in KindertageseinrichtungenZündstoffe Materialvermittlung
NewsletterProjekteMaterialvermittlung