Der Konglomerat sind Viele!

Im gemeinsamen Selbermachen experimentieren wir als Konglomerat e.V. in den offenen Werkstätten und in der ganzen Stadt Dresden unsere Zukunft aus.

Dabei etablieren wir eine Kultur der Marke Eigenbau ganz im Sinne von DIT oder DIY Gedanken, probieren uns im Themenfeld der Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft ganz praktisch aus und machen gemeinwohlorientiere Stadtentwicklung von unten.

Anbändeln – So findest du rein

Offene Werkstätten

Der einfachste Weg uns und die offenen Werkstätten kennen zu lernen: KOMM einfach vorbei zu den Öffnungszeiten! Doch bevor du losziehst, check unbedingt, ob die offene Werkstatt auch wirklich geöffnet hat. Sie wird von wunderbaren ehrenamtlich engagierten Menschen organisiert.

Termine

#Rosenwerk Intros

Was machen wir eigentlich? Was ist hier möglich? Welche Werkzeuge & Workshops gibt es? Wie kann man mitmachen? Wie wird alles organisiert? Welche Ideen stehen dahinter? Ist das was für mich? 

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es einmal im Monat beim #RW INTRO.

Komm vorbei, egal ob du uns gar nicht oder schon ziemlich gut kennst, eine spezielle Frage oder eher allgemeines Interesse hast. 

Podcast

In die offenen Werkstätten kannst du auch schon mal gern reinhören. In drei Podcast erzählen wir die Welt vom Konglomerat!

Werkschau - Der (Ge)hörgang durchs Dresdner Rosenwerk Teil 1
Werkschau - Köpfe mit Nägeln Teil 2
Werkschau - Köpfe mit Nägeln Teil 3

Lines 05

Mitmachen - Teil des Konglomerat werden

Vereinsmitglied werden

Als Mitglied kannst du die Werkstätten frei nutzen, den Konglomerat mitgestalten, richtig coole Leute und Netzwerke kennen lernen und vor allem dich selbst ermächtigen und die Welt aneignen! Mehr Infos findest du hier.

Werkstätten nutzen

Du musst kein Vereinsmitglied sein um die Werkstätten im #Rosenwerk nutzen zu können. Hierfür gibt es eine ganze Reihe an Optionen – je nachdem was du vor hast.

Lines 03

Entwickle mit uns die unendlichen Geschichten

keinKalender24
Auch in diesem Jahr wird unser keinKalender wieder für einige Weihnachtsüberraschungen sorgen, und sich im nächsten Jahr sorgsam an Nägel in Wänden schmiegen. Die ersten Motive sind fertig, und das feierliche Release wird am 15.12. in der Änderei stattfinden. Wer also ein Exemplar haben will dem ist dringend empfohlen in der Änderei am start zu sein ;)
Siebdruck
Büze im Advent
Löbtau im Advent ist wunderbar!
Büze
Kids for Cotta
Während verschiedener (aufsuchender) Workshops im Stadtteil konnten Kinder und Jugendliche aus unterschiedlichen sozialen Herkunftsräumen zusammen kommen und gemeinsam ihre kreativen Ideen umsetzen.Dabei wurde „nachhaltig kreativ“ gearbeitet und aus unterschiedlichen wiederverwertbaren Materialien neue spannende Objekte gezaubert.In einem Fashion-Workshop wurden alte Kleidungsstücke mit Siebdruck, Näh- und Beastelarbeiten so bearbeitet, dass sich eigene Modekreationen sehen lassen konnten.Während eines TikTok Workshops, der ebenso medienkritisch das Format hinterfragte, konnten Jugendliche in kleinen Videos zu Umweltaktivistinnen werden und sich z.b. für Recycling einsetzen.Aus alten Skateboards wurden schließlich neue Regale und Garderoben fürs eigene Jugendzimmer gezaubert.Anschließend durften wir die Ergebnisse während einer kleinen Ausstellung in der Ä.n.d.e.r.e.i. zeigen und uns gebührend im Kreise der Liebsten feiern.Vielen Dank an "Künste öffnen Welten" und "Kultur macht stark", für die Förderung, an das Medienkulturzentrum und die Crossmediatour sowie an unsere Partner Montagscafé und Treberhilfe Dresden und dem Ferienpass Dresden für die Zusammenarbeit.Grüße gehen raus an Bautzen rollt ev, mit Dank für die Skateboards!
VHC
Werkstatt-Morph Beton&Nähwerkstatt
In unserem Werkstatt-Morph überlegen wir uns eine neues Ding, eine neue Sache, ein neuer Workshop, ein neues Irgendwas zusammen mit der Nähwerkstatt. Mit der wurden wir zusammen gemorpht. Was raus kommt verraten wir noch nicht, ihr werdet es aber bald sehen!
BetonTextiles