VELOZACK – DIY Fahrradanhänger

Fahrradanhänger selberbauen:

Workshop anfragen unter velozack@listen.konglomerat.org


Der am FABLAB Dresden entwickelte Fahrradanhänger VELOZACK zeichnet sich vor allem durch seine robuste und einfache Bauweise aus, die lange Haltbarkeit garantiert und es allen ermöglicht, ihn auch ohne Vorwissen an einem Wochenende zu bauen. Die Baupläne sind Open Source und unter einer Creative Commons-Lizenz (BY-NC-SA) veröffentlicht (siehe weiter unten). Das Schöne an der offenen Entwicklung ist, dass ihr selbst entscheiden könnt, was euer Hänger können soll, welche Maße und Möglichkeiten für spätere Aufbauten er haben soll. Ihr könnt ihn aus euren Ideen, unseren gesammelten Erfahrungen und vorhandenen Design-Modulen euren Bedürfnissen gemäß anpassen.

Die Kosten variieren je nach Ausführung. Bei einem betreuten Workshop mit 100% Neumaterial, welches wir für euch zentral einkaufen, belaufen sich die Kosten auf ca. 390€ für Nichtmitglieder und ca. 350€ für Mitglieder. Es lassen sich allerdings große Teile des Hängers auch aus recycelten Materialien bauen. Besonders bei den Fahrradteilen können hier bedeutend Materialkosten eingespart werden. Ihr könnt also gerne alte Laufräder, Schläuche, Mäntel, eine Kupplung oder auch Aluprofile mitbringen und damit euren Hänger um einiges günstiger machen.

Oder natürlich ihr baut das Ding einfach auf eigene Faust nach. Baupläne sind unten, bei Fragen sind wir erreichbar unter velozack@listen.konglomerat.org
 

Workshop am 1.Mai 2017 in Hellerau

Zum ersten mal wurde statt einem Profil aus Aluminium eines aus einem Faser-Kunststoffverbund verarbeitet. Dieser Werkstoff besteht zu 70% aus Naturfasern und zu 30% aus Polypropylen und ist in der Erzeugung und Verarbeitung, im Vergleich zum Aluminium, energetisch ökologischer.

Velozack Videovorstellung

Bauteile 

 Pos. Menge  Baugruppen/Bauteile Bemerkung
       
    Kupplung  
   1 Fahrradanschluss Weber Typ E
   1 Deichselanschluss Weber Vierkant gequetscht, Innenmaß 23,5 mm passend für Vierkantprofil 30 mm Außendurchmesser 
       
   1 Grundplatte Siebdruckplatte, Birkenfurnier 12 mm stark
       
    Rahmen  
   2 Querprofile Vierkantprofil 25 mm 
   2 Längsprofile Vierkantprofil 25 mm
       
    Deichsel  
  1 Deichsel kurz Vierkantprofil 30 mm
  1 Deichsel lang Vierkantprofil 30 mm
       
   2 Knotenblech für Deichselverbindung Plattenmaterial Aluminium 4 mm stark
       
   2 Radaufnahmen Plattenmaterial Aluminium 4 mm stark
       
    Räder   
   2 Laufrad 20 Zoll
   2 Reifen  
   2 Schlauch  
   2 Felgenband  
    Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben