Der Konglomerat sind Viele!

Was haben wir vor?

Im gemeinsamen Selbermachen experimentieren wir als Konglomerat e.V. in den offenen Werkstätten und in der ganzen Stadt Dresden unsere Zukunft aus

Dabei etablieren wir eine Kultur der Marke Eigenbau ganz im Sinne von DIT oder DIY Gedanken, probieren uns im Themenfeld der Nachhaltigkeit & Kreislaufwirtschaft ganz praktisch aus und machen gemeinwohlorientiere Stadtentwicklung von unten.

Anbändeln – So findest du rein

Offene Werkstätten

Der einfachste Weg uns und die offenen Werkstätten kennen zu lernen: KOMM einfach vorbei zu den Öffnungszeiten! Doch bevor du losziehst, check unbedingt, ob die offene Werkstatt auch wirklich geöffnet hat. Sie wird von wunderbaren ehrenamtlich engagierten Menschen organisiert.

Termin zum Kennenlernen

Wir erklären euch wie der Verein funktioniert und zeigen euch das #Rosenwerk - unsere Basis. Hier sind die meisten Werkstätten des Konglomerat e.V. angesiedelt.

Doch was machen wir eigentlich? Was ist hier möglich? Welche Werkzeuge & Workshops gibt es? Wie kann man mitmachen? Wie wird alles organisiert? Welche Ideen stehen dahinter? Ist das was für mich?

Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es einmal im Monat beim #RW INTRO (~1h). Bitte schreib uns kurz an intro@listen.konglomerat.org wenn du daran teilnehmen möchtest.

Komm vorbei, egal ob du uns gar nicht oder schon ziemlich gut kennst, eine spezielle Frage oder eher allgemeines Interesse hast.

Podcast

In die offenen Werkstätten kannst du auch schon mal gern reinhören. In drei Podcast erzählen wir die Welt vom Konglomerat!

Werkschau - Der (Ge)hörgang durchs Dresdner Rosenwerk Teil 1
Werkschau - Köpfe mit Nägeln Teil 2
Werkschau - Köpfe mit Nägeln Teil 3

Mitmachen - Teil des Konglomerat werden

Vereinsmitglied werden

Als Mitglied kannst du die Werkstätten frei nutzen, den Konglomerat mitgestalten, richtig coole Leute und Netzwerke kennen lernen und vor allem dich selbst ermächtigen und die Welt aneignen! Mehr Infos findest du hier.

Werkstätten nutzen

Du musst kein Vereinsmitglied sein um die Werkstätten im #Rosenwerk nutzen zu können. Hierfür gibt es eine ganze Reihe an Optionen – je nachdem was du vor hast.

Lines 03

Videos über den Verein ansehen:

Wir stellen uns vor - smart und charmant wie immer:

"Richard testet..." den Konglomerat. Eine Idee der Tu Dresden:

Entwickle mit uns die unendlichen Geschichten

Ausstellungseröffnung Ingrid Jopp
Ingrid Jopp stellt in einer eindrucksvollen Austellung Teile ihres künstlerischen Schaffens mit ihrer linken Hand gemalten Bilder vor. Ihr Lebenslogan ist: "Das Malen hat mich stark gemacht."Die Ausstellung startet am 12.11. 2025 mit einer Vernissage, ist mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und endet im Januar 2026. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns riesig auf Ihren Besuch. 
VHC
Petr ist da! 🎞️
Von Oktober bis Januar beherbergt das DRKRM einen Filmstudenten der Janáček-Akademie für darstellende Künste in Brünn. Petr Vašků arbeitet an seinem Doktoratsprojekt, das sich mit der Materialität des Films im Kontext der aktuellen audiovisuellen Umgebung befasst.Wir freuen uns riesig über Petr!→ https://darkroom.konglomerat.org/→ https://en.jamu.cz/
NewsletterDarkroom
Anna ist NEU
Anna ist neu bei uns und übernimmt gemeinsam mit Betti seit Oktober 2025 das ESF+-Projekt "Neues Volkshaus für Alle" im Neuen Volkshaus Cotta. Mit ihren Erfahrungen aus der Hochschulinternationalisierung, als Kommunikationsdesignerin und freischaffende Künstlerin freut sie sich, gemeinsam mit den Kreativen und Ehrenamtlichen das NVC im Fördergebiet sichtbarer zu machen und neue Menschen für das Haus zu gewinnen.Wir freuen uns doppelriesig auf Anna!
NewsletterVHC
Jan in der Energiefabrik
Jan war in der Energiefabrik Knappenrode. DJane Panda Lassow (Annika Wetzko) hat den DRKRM gebeten, Visuals für ihre Echobox Webradio Show zu machen. Natürlich mit fotochemischem Film. Easy!Und wie Visuals im Radio aussehen, seht Ihr am 14.11. live vor Ort oder online im Stream, wenn es wieder heißt: ENDLICH WOCHENENDE!
NewsletterDarkroom