»Stadtentwicklung & Wohnen:
Die Zivilgesellschaft lädt zum Wahlkampf«


Diskussion zu den Themen Miete, Bauen, Nachbarschaften und Bodenpolitik mit Spitzenkandidat:innen der Kommunalwahl — in Kooperation mit dem Mieterverein Dresden.

13.04.2019    19:00 Uhr    Plenarsaal Rathaus

 

Am 13.04. laden wir Vertreter:innen der Parteienlandschaft und Interessierte ins Dresdner Rathaus ein, um im Vorfeld der Kommunalwahl miteinander über Stadtentwicklung zu diskutieren. Die Wahlkampf-Veranstaltung als Vorprogramm der Raumkonferenz 2019 dient der ungefilterten Begegnung von Bürger:innen und Entscheider:innen. So kann sich jeder und jede eine Meinung bilden und im Mai die passende Wahlentscheidung treffen.

8 Kanditat:innen, 8 Positionen – in einem Schlagabtausch à la britisches Parlament begegnen sich diejenigen, die die Geschicke der Stadt in den nächsten Jahren lenken möchten. Wähler:innen sitzen rundherum, fragen nach und hören genau zu. Sie können Ihre Anliegen und Fragen direkt einbringen. Unsere Moderatorin sorgt dafür, dass alle sich verstehen.

 

8 Parteien und Listen sind eingeladen, es geht ans Eingemachte:

Hören die Mieten irgendwann auf zu steigen? Sind wir in unseren Häusern noch sicher? Was ist guter Stadtraum und wie bauen wir mehr davon? Wie viel Bürgerbeteiligung tut gut? Sollen städtische Flächen weiterhin verkauft werden? Nach welchen Maßgaben? Soll die Stadt mehr von ihrem Vorkaufsrecht Gebrauch machen und Grundstücke zurückkaufen? Wer soll das bezahlen? Wie sorgen wir für Durchmischung und auch unkommerzielle Angebote in der Innenstadt? Worauf kommt es an in Sachen Bodenpolitik und Stadtentwicklung? Wofür stehen Sie?
 

CDU – Gunter Thiele
FDP – Benita Horst
Freie Bürger – Christoph Hille
Freie Wähler – Olaf Schumann

Grüne – Michael Schmelich
Linke – Norbert Engemeier
Piraten – Jan Reißig
SPD – Vincent Drews

 

Es geht darum, wie wir in Zukunft miteinander leben wollen.

Stadtraum ist Lebensraum und betrifft uns alle, er lebt von Unterschieden, genauso wie vom Willen und der Möglichkeit zur Mitgestaltung. Ein realpolitisches Gespräch über seine Zukunft darf deshalb nicht auf einer abgehobenen Bühne stattfinden. Stattdessen wird es einen 90-minütigen Schlagabtausch geben – arrangiert wie im Britischen Parlament. Die Entscheidungsträger:innen der Zukunft und die von den Auswirkungen Betroffenen kommen in Austausch auf Augenhöhe. Ziel ist es, Probleme zu benennen und politische Lösungen, Gemeinsamkeiten und Unterschiede herauszuarbeiten. Damit wir alle am 26. Mai die für uns richtige Wahlentscheidung treffen.

 

Moderation: Frauke Burgdorff, Leiterin einer Agentur für kooperative Stadtentwicklung und erfahrene Expertin auf dem Gebiet.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen des Vorprogramms der #raumkon19 statt.

 

Zukunftsschutzgebiet Stadtraum

Raumkonferenz & Aktionstage


für Stadtmacher:innen
für Eigentümer:innen
für Verwaltungsangehörige
für Entscheider:innen
für Planer:innen
für Entwickler:innen
für Betroffene
für Wissenschaftler:innen
für Bürger:innen


17. bis 23. Juni 2019
Dresden Innenstadt
Konglomerat e.V. + Netzwerk

 

Zukunftsschutzgebiet

Die Stadt der Zukunft geht alle etwas an:

Zur Raumkonferenz kommen Interessierte und Fachleute aus dem ganzen Bundesgebiet zusammen, um gemeinsam den Zement der Stadt von morgen zu mischen.

Mischen Sie mit!


Unsere Mailingliste hält Sie auf dem Laufenden.



Auf dem Weg zur #raumkon19...

 

»Dresdens Mietenwahnsinn stoppen!«

Demonstration zum europaweiten Aktionstag gegen Verdrängung — organisiert vom Aktionsbündnis »Mietenwahnsinn stoppen« Dresden

06.04.2019   14:00 Uhr   Postplatz

 
 

»Die Bundesregierung will 1,5 Millionen neue Wohnungen bauen – kommt das Flächensparziel unter die Räder?«

Podiumsdiskussion im Rahmen des 11. Dresdner Flächennutzungssymposium — organisiert vom Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung.

08.04.2019   17:45 Uhr   Steigenberger Hotel de Saxe, Saal Frauenkirche 1

 
 

»Frei, fair und lebendig: Gemeinwohl in die Stadtentwicklung«

Fachgespräch und Expertenaustausch zwischen Verwaltung, Politik, Planung und Zivilgesellschaft mit Commons-Expertin Silke Helfrich.

11.04.2019   14:00 Uhr   Riesa efau Dachsaal (Neubau)

 
 

»Zukunftsschutzgebiet Stadtraum«

Raumkonferenz & Aktionstage
zur Zukunft unserer Städte

Jetzt sind Sie gefragt: Gemeinsam mit interessierten und Fachleuten aus dem ganzen Bundesgebiet wird im Juni in Dresden der Zement gemeinwohlorientierter Stadtentwicklung gemischt.

17.-23.06.2019   Dresden Innenstadt

Die Raumkonferenz und das Vorprogramm werden ermöglicht durch:

Anstiftung
Fonds Soziokultur